BayWa AG

  • Keine eigenen Strom- oder Gasnetze
  • Umsatz 2015: etwa 4,9 Milliarden Euro
  • Keine Verflechtung mit den vier großen Energieanbietern
  • Eigentumsverhältnisse: Die beiden Hauptaktionäre sind Beteiligungsgesellschaften.
  • In Privatbesitz ohne kommunale Beteiligung
  • Die allgemeinen Vertragsbedingungen enthalten fünf verbraucherunfreundliche Regelungen und eine verbraucherfreundliche Regelung.
    Der AGB-Index beträgt 0,53 (nachteiligste AGB: 0, beste AGB: 1, Mittelwert: 0,49).
  • Der Service-Index beträgt 0,72 (bester Service: 1,0, geringster Service: 0,0, Mittelwert: 0,55).
  • Internetseite: www.baywa.de
  • Wikipedia über Baywa
alle öffnen alle schliessen

Die Gesellschaft geht auf die genossenschaftliche Bayerische Zentral-Darlehenskasse (BZDK) zurück, die ihr Warengeschäft auf die am 17. Januar 1923 gegründete und am 16. Februar 1923 ins Handelsregister eingetragene BayWa AG (damals: Bayerische Warenvermittlung landwirtschaftlicher Genossenschaften AG) auslagerte (vgl. 90 Jahre BayWa: die Geschichte, http://goo.gl/FNALVk). Die Gesellschaft „leitet eine internationale Unternehmensgruppe und ist selbst sowie über die von ihr geleiteten Unternehmen auf folgenden Geschäftsfeldern tätig: a) Agrarwirtschaft, insbesondere Herstellung, Erfassung und Vermarktung von sowie Handel mit Produkten der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft einschließlich landwirtschaftlicher Betriebsmittel sowie Handel mit Investitionsgütern für Land- und Forstwirtschaft sowie Kommunen und Gewerbe; b) Bau- und Gartenwirtschaft, insbesondere Vermarktung von und Handel mit Baustoffen und Gartenprodukten sowie Erbringung von Bau-, Bauplanungs-, Baulogistik- und Generalunternehmerleistungen; c) Energiewirtschaft, insbesondere Handel mit fossilen und regenerativen Brenn- und Schmierstoffen sowie Treibstoffen und Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von sowie Handel mit Technologien bzw. Technologiekonzepten vornehmlich auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien; d) Erbringung von Dienstleistungen, die mit den vorstehenden Geschäftsfeldern zusammenhängen, insbesondere Beratungs-, Vermittlungs-, Planungs-, Logistik- und Finanzierungsleistungen, sowie Übernahme von Konzernleitungsaufgaben."

BayWa AG
Arabellastraße 4
81925 München

Grundkapital: 89.046.988,80 €
Amtsgericht München, HR B 4921

(Stand: 04.10.2016)

Vorstände der Gesellschaft sind Prof. Klaus Josef Lutz (Vorsitzender) (* 20.03.1958), Andreas Helber (* 04.04.1969), Matthias Taft (* 03.07.1967) Roland Schuler (* 06.04.1956) und Reinhard Wolf (* 17.01.1960).

Andreas Helber ist ebenfalls Geschäftsführer der BayWa Hochhaus Verwaltung GmbH (Amtsgericht München, HR B 201180). Roland Schuler ist weiterhin Aufsichtsrat der Deutsche Raiffeisen-Warenzentrale GmbH (Amtsgericht Frankfurt am Main, HR B 7194).

(Stand: 04.10.2016)

Die Aktionärsstruktur gibt die Gesellschaft wie folgt selbst an (vgl. http://goo.gl/MQicuj):

Aktionär Anteilsbesitz
Bayerische Raiffeisen-Beteiligungs-AG 35,22 %*
Raiffeisen Agrar Invest GmbH 25,20 %
Streubesitz 39,58 %

* = Die Bayerische Raiffeisen-Beteiligungs-AG gibt den Anteilsbesitz auf ihren Internetseiten mit 35,10 % an.

Die Bayerische Raiffeisen-Beteiligungs-AG (Amtsgericht Ingolstadt, HR B 3071) verwaltet als Holdinggesellschaft Beteiligungen für bayerische Genossenschaftsorganisationen. Die Aktionärsstruktur stellt sich nach eigenen Angaben wie folgt dar (vgl. http://www.brb-ag.de/):
 

Aktionär Anteilsbesitz
Kreditgenossenschaften 81,10 %
Genossenschaftliche Unternehmen anderer Rechtsform 16,37 %
Andere Kreditinstitute 1,67 %
Sonstige Aktionäre 0,39 %
Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften 0,47 %

Die Gesellschafter der Raiffeisen Agrar Invest GmbH mit Sitz in Wien (Firmenbuchnummer FN 315263y) sind die RWA Management Service und Beteiligungen GmbH (Firmenbuchnummer FN 178627m) und Raiffeisen Agrar Holding GmbH (Firmenbuchnummer FN 315262x).

Alleinige Gesellschafterin der RWA Management, Service und Beteiligungen GmbH ist die RWA Raiffeisen Ware Austria Handel und Vermögenswaltungen regGenmbH (Firmenbuchnummer FN 178627m).

Alleinige Gesellschafterin der Raiffeisen Agrar Holding GmbH ist die Leipnik-Lundenburger Invest Beteiligungs AG (Firmenbuchnummer FN 214802k), deren Aktionäre wiederum sind die Raiffeisen Versicherung AG (Firmenbuchnummer FN 52576v), Raiffeisen-Invest Gesellschaft mbH (Firmenbuchnummer FN 102180s), „LAREDO“ Beteiligungs GmbH (Firmenbuchnummer FN 303271m), UNIQA Österreich Versicherungen AG (Firmenbuchnummer FN63197m) und die Rübenbauernbund für Niederösterreich und Wien regGenmbH (Firmenbuchnummer FN 96300v).

(Stand: 06.10.2016)

Mitglieder des Aufsichtsrates sind Wolfgang Altmüller, Theo Bergmann, Klaus Buchleitner, Renate Glashauser, Monika Hohlmeier, Peter König, Stefan Kraft, Michael Kuffner, Dr. Johann Lang, Gunnar Metz, Manfred Nüssel, Wilhelm OberhoferJoachim Rukwied, Josef Schraut, Monique Surges und Werner Waschbichler (vgl. Liste der Aufsichtsratsmitglieder vom 13.08.2015).

(Stand: 06.10.2016)

Im Geschäftsjahr 2015 hat die Gesellschaft bei einem Umsatz in Höhe von 4.965.718.000,- Euro (Vorjahr: 5.377.749.000,- Euro, Δ -7,66%) einen Jahresüberschuss in Höhe von 36.307.000,- Euro (Vorjahr: 58.054.000,- Euro, Δ -37,46%) bzw. einen Bilanzgewinn in Höhe von 36.307.000,- Euro (Vorjahr: 29.027.000,- Euro, Δ +25,08%) erzielt. Auf den Bereich „Energie“ der Gesellschaft entfiel ein Anteil in Höhe von 1.020.294.000,- Euro (Vorjahr: 1.237.478.000,- Euro, Δ -17,55%) des Gesamtumsatzes.

Im Jahresdurchschnitt hat die Gesellschaft 2015 8.236 (Vorjahr: 8.717, Δ -5,52%) Mitarbeiter, davon 5.550 (Vorjahr: 5.785, Δ -4,06%) Angestellte und 2.686 (Vorjahr: 2.932, Δ -8,39%) Arbeiter beschäftigt, hiervon waren 620 (Vorjahr: 639, Δ -2,97%) im Bereich „Energie“ tätig.

(Stand: 07.10.2016)

Verbraucherunfreundliche Regelungen: fünf
Verbraucherfreundliche Regelungen: eine
Verstoß gegen gesetzliche Vorschriften: keine
Wirksamkeit zweifelhaft: keine

Die AGB sind gültig für "Ökostrom 12 und 24"; "Ökogas 12 Bioflex 1/10/30/100" 

  

Vertragslaufzeit:

"Verträge haben eine Laufzeit, die dem im Auftragsformular genannten Preisgarantiezeitraum entspricht. Dieser beträgt jedoch maximal 24 Monate. Nach Ende der festen Laufzeit kann der Vertrag [...] gekündigt werden." (2.(6) der AGB)  

Kündigungsfrist und -form:

"Nach Ende der festen Laufzeit kann der Vertrag jeweils mit einer Kündigungsfrist von 1 Monat zum Monatsende gekündigt werden. Die Kündigung bedarf der Textform." (2.(6) der AGB) 

Die ordentliche Kündigungsfrist überschreitet die nach dem Leitbild des § 20 GVV vorgesehene zweiwöchige Kündigungsfrist um regelmäßig das Doppelte, wobei zusätzlich die Frist auf das Monatsende zu beachten ist.

verbraucherunfreundlich

Sonderkündigungsrechte (Wohnungswechsel/Preiserhöhung):

Eine Möglichkeit der Sonderkündigung bei Wohnungswechsel wird ausdrücklich nicht eingeräumt, so dass allenfalls eine Kündigung aus wichtigem Grund geltend gemacht werden kann .  

verbraucherunfreundlich

"Der Kunde ist berechtigt, im Falle einer beabsichtigten Änderung des Grund- und/oder Arbeitspreises den Vertrag mit der BayWA ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist mit Wirkung zum Zeitpunkt des Wirksamwerdens der jeweiligen Änderung zu kündigen. Die Kündigung bedarf der Textform." (6.(6) der AGB)

Preisänderungsklausel:

"Änderungen des Grund- und/oder Arbeitspreises erfolgen nach billigem Ermessen gemäß § 315 BGB. Der Kunde kann die Billigkeit der Preisänderung zivilgerichtlich überprüfen lassen. [...] Dabei können auch künftige Kostenentwicklungen auf der Grundlage von Prognosen nach billigem Ermessen einbezogen werden. Bei Kostensteigerungen ist BayWA berechtigt, bei Kostensenkungen verpflichtet, eine Preisänderung durchzuführen." (6. (1) bis (3) der AGB)

Die Klausel nimmt Bezug auf das einseitige Preisbestimmungsrecht des § 315 Abs. 1 BGB und auf Teile der zu den Kostenfaktoren ergangenen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes. Aus Verbrauchersicht ist die Klausel jedoch nicht verständlich, da keine Transparenz bezüglich der Kostenfaktoren besteht und auch Prognosen der Kostenentwicklung möglich sein sollen.

verbraucherunfreundlich

Zahlungsmodalitäten:

Verschiedene Zahlungsweisen offenbar möglich ("vereinbarte Zahlungsweise").

"Bei Zahlung per Überweisung fallen Kosten i.H.v. 2,00 € pro Überweisung an. [...] Dem Kunden bleibt der Nachweis unbenommen, dass der BayWa kein oder nur wesentlich geringerer Mehraufwand entstanden ist." (9.(4) der AGB)  

Dem Verbraucher stehen zwar offensichtlich mehrere Zahlungsarten offen. Bei Verzicht auf die Erteilung einer Einzugsermächtigung werden allerdings zusätzliche Kosten in Rechnung gestellt. Es erscheint aus Verbrauchersicht nicht ersichtlich, wie ein geringerer Mehraufwand des Versorgers nachgewiesen werden könnte. 

verbraucherunfreundlich

Bonus:

"Art und Umfang von eventuellen Boni sind im Auftragsformular spezifiziert und sind nicht mit anderen Bonusaktionen kombinierbar. Boni werden einmalig ausgeschüttet und gelten nur für [...] Neuaufträge, d. h. wenn weder Vertragsnehmer noch Verbrauchsstelle in den letzten 6 Monaten BayWA Ökogas/Ökostrom Kunde war. Gilt nicht bei Produktwechsel und Umzug." Verrechnung auf die erste Jahresrechnung. "Der Treuebonus entfällt bei Kündigung des [...] Liefervertrages innerhalb des ersten Belieferungsjahres." (2.(5) + (6) der AGB)  

Bonitätsprüfung:

Prüfung "personenbezogener Daten" durch eine namentlich genannte Wirtschaftsauskunftei. Der Kunde kann dort die Daten kostenfrei einsehen. (3.(1) + (2))

Die Wirtschaftsauskunftei wird genannt und dem Verbraucher ausdrücklich zugestanden, seine Daten selbst einzusehen.

verbraucherfreundlich

Besondere Klauseln:

"Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen teilt der Lieferant dem Kunden spätestens sechs Wochen vor dem vorgeschlagenen Wirksamwerden der Änderungen in Textform mit. Die Zustimmung des Kunden zur Änderung [...] gilt als erteilt, wenn er diesen Änderungen nicht spätestens zu dem vorschlagenen Wirksamwerden der Änderungen widerspricht [...]." (13. der AGB)

Eine Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch bloßes Schweigen des Verbrauchers entspricht nicht dem Gedanken des § 154 BGB (Urteil LG Köln vom 04.09.2013 - 26 O 33/13).


verbraucherunfreundlich

  

Stand der AGB: 01. Oktober 2014
Stand der Bewertung: 07. November 2014

(Stand: 17. August 2018)

Service-Index: 0,72

(bester Service: 1,0; geringster Service: 0,0)

Check24: Der Service von BayWa (BayWa Ökostrom 12) erhielt von Check24 in der "Energieanbieterstudie 2015" 48 von 80 Punkten und die Note "befriedigend". In der "Stromanbieter-Studie 2013" wurde der Service von BayWa mit 60 von 80 Punkten und "gut" bewertet. Die Verbraucherfreundlichkeit insgesamt wird in der 2015er Studie mit "gut" (Platz 23 von 45) bewertet (2013: ebenfalls "gut").
Check24: In der "Gasanbieter-Studie 2014" erhielt der Service von BayWa (Tarif: BayWa Ökogas Bioflex 1) 65 von 80 möglichen Punkten und die Note "gut". Bei den Vertragsbedingungen für den Gasbezug erzielte BayWa 64 von 80 Punkten und damit ebenfalls ein "gut". Bei der Verbraucherfreundlichkeit insgesamt erreichte BayWa den dritten Platz und die Note "gut".
Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien bewertete den Service, den BayWa seinen Stromkunden bietet, mit 80 % (Studie "Stromanbieter 02/2017" und Studie "Stromanbieter 02/2016"), 86 % (Studie "Stromanbieter 02/2015") sowie mit 80 % von 100 % (Studie "Stromanbieter 01/2014"). Der Service für Gaskunden erhielt von der DtGV 74 % (Studie "Gasanbieter 05/2016").
Verivox bewertete im Herbst 2015 die Tarifregelungen sowie die Servicequalität des Unternehmens im Bereich Strom mit der Note "gut" (2,3). Im Bereich Gas erhielt der Energieversorger ebenfalls die Note "gut" (2,3).

 

Stromkennzeichnung für den Gesamtstrommix von BayWa AG:

Jahr CO2 Atommüll Atom Kohle Erdgas sonstige
fossile Energien
erneuerbare Energien
nach EEG
sonstige
erneuerbare Energien
2015 0 g/kWh 0 g/kWh 0 % 0 % 0 % 0 % 45,54 % 54,46 %

Der Strom wurde nach Firmenangaben mit dem OK-Power-Gütesiegel zertifiziert und stammt zu 100 % aus Wasserkraft.

Jahr CO2 Atommüll Atom Kohle Erdgas sonstige
fossile Energien
erneuerbare Energien
nach EEG
sonstige
erneuerbare Energien
2014 0 g/kWh 0 g/kWh 0 % 0 % 0 % 0 % 37,74 % 62,26 %
2013 0 g/kWh 0 g/kWh 0 % 0 % 0 % 0 % 32,5 % 67,5 %
2012 0 g/kWh 0 g/kWh 0 % 0 % 0 % 0 % 29,4 % 70,6 %

Erläuterungen zur Stromkennzeichnung und zu Ökostrom.

Aus welchen Stromquellen Ihr Strom tatsächlich hergestellt wird und wie sich Ihr Strompreis zusammensetzt, erfahren Sie hier.

Segment-ID: 2687
  • All 0-9 A B C D E F G H I K L M N P R S T V W X Y
  • News

© 2024 Bund der Energieverbraucher e.V. - All rights reserved. | Impressum / Datenschutzerklärung